| 2.) 
                                    Methode 2 - BackofenSchneiden 
                                    Sie die gesammelten Pilze nach dem Putzen 
                                    (nicht waschen) in dünne Scheiben. Anschließend 
                                    legen Sie die in Scheiben geschnittenen Pilze 
                                    auf den Gitterrost des Backofens (Tipp: legen 
                                    Sie Backpapier auf den Gitterrost, damit die 
                                    Pilze nicht durchfallen). Anschließend 
                                    wird der Backofen auf eine kleine Stufe (40 
                                    - 50 Grad) und Umluft gestellt. Die Backofentür 
                                    darf nicht vollständig geschlossen werden. 
                                    Bis die Pilze ausreichend getrocknet sind 
                                    können mehrere Stunden vergehen. Die 
                                    Pilze sind ordnungsgemäß getrocknet, 
                                    wenn Sie "hart" sind und brechen. 
                                    Der Backofen muss wie erwähnt ein Stück 
                                    offen bleiben, damit die Feuchtigkeit der 
                                    Pilze entweichen kann. 
                                    
                                                                        Anzeige 
                                    - Der 
                                    Ferrari unter den Dörrgeräten
                                       3.) 
                                    Methode 3 - Zeitungspapier
  
                                    Auch hier putzen Sie die Pilze erst einmal 
                                    (nicht waschen) und schneiden die Pilze in 
                                    dünne Scheiben. Anschließend werden 
                                    diese Scheiben nebeneinander auf Zeitungspapier 
                                    ausgelegt (evtl. können Sie noch ein 
                                    Stück Pergament auf die Zeitung legen). 
                                    Die Zeitung mit den Pilzen wird anschließend 
                                    an einem trockenen Ort gelagert (z. B. Dachboden). 
                                    Dieser Vorgang dauert etwa 1 - 2 Tage. Achten 
                                    Sie zwischendurch auch hier immer wieder auf 
                                    möglichen Schimmelbefall und entfernen 
                                    Sie schimmelig gewordene Pilze. 
 
 4.) 
                                    Methode 4 - Dörrgerät Bei 
                                    einem Dörrgerät werden die Pilze 
                                    nach dem Putzen in etwas dickere Scheiben 
                                    geschnitten (ca. 5 mm). Danach wandern die 
                                    geschnittenen Pilze in das Dörrgerät. 
                                    Die Temperatur sollte so um die 50 Grad eingestellt 
                                    werden. Mit einem Dörrgerät können 
                                    Pilze am schnellsten getrocknet werden. Des 
                                    Weiteren liefern die meisten Dörrgeräte 
                                    entsprechende Anleitungen für eine sachgerechte 
                                    Trocknung mit. 
                                     Anzeige
 5.) 
                                    Geeignet Pilze Folgende 
                                    Pilze sind zur Trocknung geeignet: - Steinpilze
 - Champignons
 - Totentrompeten
 - 
                                    Austernseitlinge
 - Spitz- und Speisemorcheln
 - Maronen
 - Judasohren
 - Shiitake
 - Röhrenpilze (allgemein)
 - Trichterpilze (allgemein)
 - Ritterlinge (allgemein)
 - Schirmlinge (allgemein)
 - Hallimasch
 - Riesenbovist (bedingt geeignet)
 
 
 6.) 
                                    nicht geeignete Pilze Folgende 
                                    Pilze sind NICHT zur Trocknung geeignet: - Täubline 
                                    (allgemein)
 - Tintlinge (allgemein) - zerfallen äußerst 
                                    schnell
 - Boviste (allgemein; außer Riesenbovist)
 - Mairitterling
  
                                                                                                             [ZURÜCK] |