Gipsweißer Scheinhelmling  
                                   
                                    
                                    
                                  
Anzeige Online 
                                                Geld verdienen mit bezahlten Umfragen (Einfach mit dem Mauszeiger 
                                  ~1 Sekunde auf ein Symbol zeigen um weitere 
                                  Infos zu erhalten)    
                                  
                                    
                                
                                  
                                
                                
                                   
                                    Kategorie/Art: 
LamellenpilzeAnzeige Geld verdienen durch bezahlte Umfragen  
                                      jetzt anmelden und Punkte kassieren!   
                                   
                                    Wertigkeit: 
unbedeutend  
                                   
                                    Hut 
                                        (ggf. Fruchtkörper): 
0.5 
                                      cm - 3 
                                      cm breit; weiß; kegelig-glockig bis gewölbt, gebuckelt, zerbrechlich, Rand (leicht) gerieft  
                                        
                                   
                                    Hutunterseite: 
Lamellen breit angewachsen bis schwach herablaufend, nur mäßig dicht stehend, weiß  
                                   
                                    Stiel: 
 
                                                                            max. Stielgröße 8 
                                      cm, max. Stielbreite 0.2 
                                      cm; dünn, weiß, glatt bis schwach bereift, Basis mit weißlichem Myzelfilz   
                                   
                                    Fleisch: 
weiß, sehr dünn  
                                   
                                    Sporenpulver 
                                        / mikr. Eigenschaften: 
weiß 
                                                                              
                                   
                                    typ. 
                                        Begleitpflanze: 
 
                                      keine Angabe                                        
                                   
                                    Geruch: 
leicht würzig  
                                   
                                    Geschmack: 
mild bis etwas krautartig  
                                   
                                    bevorzugter 
                                        Boden: 
Laubstreu  
                                   
                                    Wachstumsgebiete 
                                        / Vorkommen: 
 
                                      Laubwald                                                                            , 
                                                                            Mischwald                                                                            , 
                                                                            Laubholz                                                                            , 
                                                                            auf Laubholzreste                                                                                                                    
                                   
                                    Wachstum: 
 
                                      Juli                                      , 
                                      August                                      , 
                                      September                                      , 
                                      Oktober                                        
                                
 
                                
                                  
                                 
                                   
 
                               
                                                                                                
                                                                
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                
                                   
                                     
                                      
                                         
                                          Der Pilz wächst rasig (nicht büschelig).  
                                               
 
                                      
 
                                   
                                
                                  
 
                             
                          
                          
                            
Anzeige Online 
                                                Geld verdienen mit bezahlten Umfragen  
                          
                          
                             
                            Wichtiger 
                              Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe 
                              zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man 
                              anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen 
                              kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe 
                              dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt 
                              waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein 
                              Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche 
                              aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit 
                              dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen. 
                               
                             
                          
                            
                             
                            
                          
                             
                               
            
						
                                 
                                                                  
                                   
                                                                                                              Milchweißer Scheinhelmling  
                                       (unbedeutend)
                                                                         
                                         
                                          Ansicht von leicht schräg oben. Der Fruchtkörper ist auffällig (milchig) weiß.  
                                      
 
                                                                                                             
                                         
                                          Ansicht von schräg oben. Die Hutoberfläche zeigt sich deutlich und relativ weit gerieft.   
                                      
 
                                                                                                             
                                         
                                          Blick auf ein liegendes Exemplar. Der gesamte Fruchtkörper ist einheitlich (milchig) weiß gefärbt.   
                                      
 
                                                                                                             
                                         
                                          Blick auf die Hutunterseite. Die weißen Lamellen sind entfernt stehend und ausgebuchtet angewachsen.   
                                      
 
                                                                       
                                
                                
 
         
      
                            
                             
                          
      
         
                              
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie 
              wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen 
              Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden 
              haben. [Tipp 
                                  eingeben] -Aktualisieren- 
 
            
                              Sie haben zu diesem Pilz noch etwas zu sagen oder 
            eine Anmerkung. Hier können Sie ein entsprechendes Statement 
            zu diesem Pilz veröffentlichen.  [Kommentar 
            eingeben]  -Aktualisieren-  
         
            
            
            
         
        
            
           
      
                        
                          
                          
                          
                             
                               
                                   
                                    Legende  
                                   
                                      
                                     = 
 
                                    jung 
                                      essbar   
                                      
                                    = 
ungenießbar  
                                   
                                    = 
essbar   
                                    = 
schwach 
                                      giftig  
                                   
                                    = 
bedingt 
                                      essbar   
                                    = 
giftig  
                                   
                                    = 
unbedeutend   
                                    = 
tödlich 
                                      giftig  
                                
 
                             
                          
                            
                           
                          Dieser 
                            Pilz wurde bisher 5224 mal angeklickt!