1
cm - 6
cm breit; umberbraun; 3-4 cm vom Substrat abstehend, lederartig-korkig, starr, flach, Fruchtkörper halbkreisförmig, dachziegelartig und z. T. miteinander verwachsen, anfangs filzig, später kahl, gezont, Rand scharf, anfangs gelb, Mittelsubstanz braun
Hutunterseite:
Hymenium (Fruchtschicht) rostbraun, gezont, mit braunen Borsten besetzt
Stiel:
kein Stiel vorhanden
Fleisch:
lederartig-zäh
Sporenpulver
/ mikr. Eigenschaften:
gelb-bräunlich, inamyloid, elliptisch, glatt, Seten braunwandig und zugespitzt
typ.
Begleitpflanze:
keine Angabe
Geruch:
unbedeutend
Geschmack:
unbedeutend
bevorzugter
Boden:
Holz
Wachstumsgebiete
/ Vorkommen:
Laubholz ,
an / auf Baumstümpfen
Wachstum:
Januar ,
Februar ,
April ,
Mai ,
Juni ,
Juli ,
August ,
September ,
Oktober ,
November ,
Dezember
Frontalansicht. Zum Rand hin zeigt sich eine rostfarbene Färbung. Man kann gut erkennen, dass die Fruchtkörper z. T. miteinander verwachsen sind.
Frontalansicht. Zu erkennen sind die Zonierungen der Fruchtkörper. Zu beachten ist, dass der Pilz in Wirklichkeit deutlich kleiner ist als er auf den Bildern wirkt.
Ansicht von schräg oben. Besonders am rechten Bildrand kann man das dachziegelartige Wachstum des Pilzes beobachten.
Blick auf die Hutunterseite. Das Hymenium zeigt sich rostfarben.
Wichtiger
Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe
zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man
anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen
kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe
dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt
waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein
Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche
aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit
dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen.
Noch keine Doppelgänger eingetragen
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie
wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen
Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden
haben.