Spitzkegeliger Kahlkopf
(Psilocybe semilanceata)
Leider noch keine Bilder vorhanden!
Details / Steckbrief:
Art:
Lamellenpilze
|
|
Wertigkeit:
giftig
|
Vorkommen:
Wiese / grasige Plätze,
Weiden
in folgenden Monaten:
August,
September,
Oktober |
|
Hut:
0.5
cm - 1.5 cm breit; gelbbraun, olivbraun, ockerfarben, lehmgelb;
spitzkegelig-glockig, nie ausgebreitet, meist mit zugespitzter Papille, Oberfläche hygrophan, Rand fein gerieft, nach innen gebogen, Huthaut abziehbar
|
Hutunterseite:
Lamellen ausgebuchtet angewachsen, jung hellbraun, alt rostbraun, Schneiden (fein) weißflockig
|
|
Stiel:
max. Stielgröße 12 cm, max. Stielbreite
0.3 cm; zylindrisch, blassocker-hellbraun, oft wellig gebogen, hohl, glänzend
|
Fleisch:
dünn, blass gelbbraun
|
|
Sporenpulver:
dunkelbraun, elliptisch, dickwandig, glatt
|
typ.
Begleitpflanze:
Wiesen-Augentrost
|
|
bevorzugter
Boden:
Weidenboden
|
Wissenswertes:
Der Spitzkegelige Kahlkopf wirkt halluzinogen und wird deshalb oft missbräuchlich konsumiert. Er ist auch unter dem Namen Magic Mushroom sehr bekannt. Von einem Konsum ist unbedingt abzuraten. Er kommt häufig auf gedüngten Viehweiden vor.
|
|
Geruch:
unbedeutend
|
Geschmack:
unbedeutend
|
|
Doppelgänger:
Heu-Düngerling,
Behangener Düngerling |
|