Geflecktblättriger Purpur-Schneckling
(hygrophorus russula)
Leider noch keine Bilder vorhanden!
Details / Steckbrief:
Art:
Lamellenpilze
|
|
Wertigkeit:
essbar
|
Vorkommen:
Laubwald,
unter Eichen
in folgenden Monaten:
Juli,
August,
September,
Oktober,
November |
|
Hut:
5
cm - 10 cm breit; auf weißem Grund rosa-weinrot, weinrot, violettrot, purpurrot;
jung halbkugelig, später gewölbt, alt unregelmäßig-wellig, Oberfläche feucht etwas klebrig, trocken matt, zum Rand hin weiß, Rand lange eingebogen
|
Hutunterseite:
Lamellen könnten bereit angewachsen, ausgebucht oder sogar herablaufend sein, erst weiß, dann einrot gefleckt, entfernt stehend, Schneiden glatt
|
|
Stiel:
max. Stielgröße 8 cm, max. Stielbreite
2 cm; zylindrisch, weiß, purpurrot gefleckt, voll, Spitze fein weißlich bereift, zur Basis etwas zugespitzt
|
Fleisch:
weißlich, fest
|
|
Sporenpulver:
weiß, elliptisch, glatt, hyalin, mit Tropfen
|
typ.
Begleitpflanze:
keine Angabe
|
|
bevorzugter
Boden:
Kalkboden
|
Wissenswertes:
Der Geflecktblättrige Purpur-Schneckling ist ein sehr seltener Pilz. Er kommt hauptsächlich im Laufwald, gern unter Eichen, vor. Da er geschmacklich aut bitter sein kann, zählt er nicht überall als Speisepilz.
|
|
Geruch:
fruchtig
|
Geschmack:
mild bis bitter
|
|
Doppelgänger:
Rasiger Purpur-Schneckling,
Weinroter Schneckling,
Braunscheibiger Schneckling |
|