Schwarzhaariger Wurzelrübling
(Xerula melanotricha)
Leider noch keine Bilder vorhanden!
Details / Steckbrief:
Art:
Lamellenpilze
|
|
Wertigkeit:
ungenießbar
|
Vorkommen:
Nadelwald,
unter Fichten,
unter Weißtannen,
an / auf Baumstümpfen
in folgenden Monaten:
Juli,
August,
September,
Oktober |
|
Hut:
3
cm - 8 cm breit; dunkelrotbraun, schwarzbraun;
schon bald flach ausgebreitet, teilweise auch schwach gebuckelt, Oberfläche matt, samtig, Rand meist heller, mit 1-2 mm langen Borsten
|
Hutunterseite:
Lamellen ausgebuchtet, mit Zahn angewachsen, cremeweiß, untermischt, entfernt stehend
|
|
Stiel:
max. Stielgröße 15 cm, max. Stielbreite
2 cm; zylindrisch, rotbraun-schwarzbraun, Spitze gelborange-orangebraun, zäh, steif, Basis verdickt, spindelig, wurzelnd
|
Fleisch:
weiß, dünn
|
|
Sporenpulver:
weiß, rundlich
|
typ.
Begleitpflanze:
keine Angabe
|
|
bevorzugter
Boden:
Kalkboden
|
Wissenswertes:
Der Schwarzhaarige Wurzelrübling ist sehr minderwertig im Geschmack; daher auch meist als ungenießbar eingestuft; teilweise aber auch als essbar. Da er sehr selten ist, sollte er ohnehin geschont werden.
|
|
Geruch:
unbedeutend
|
Geschmack:
mild bis etwas bitter
|
|
Doppelgänger:
Braunhaariger Wurzelrübling,
Grubiger Wurzelrübling |
|