Dieser Pilz begegnet dem Pilzsammler sehr selten; er steht sogar auf der Roten Liste. Die Erscheinungsform des Pilzes ist schaumartig.
Ansicht von oben. Der Pilz darf aufgrund seiner Seltenheit nicht abgeernten werden. Er findet in der Pilzliteratur praktisch nicht statt - Informationen gibt es praktisch kaum oder keine. Andererseits kommt sicherlich auch niemand auf die ernsthafte Idee diesen Pilz zu ernten und ggf. sogar zu verspeisen.
Details / Steckbrief:
Art: Sonstige Pilze
Wertigkeit:
ungenießbar
Vorkommen:
Nadelwald,
Mischwald,
Gebüsch,
an Sträuchern
in folgenden Monaten:
Juni,
Juli,
August,
September,
Oktober
Hut: 0
cm - 0 cm breit; Pilz in weißlicher Erscheinungsform, jedoch ohne Hut;
der Pilz erinnert an Schaum, variable Ausdehnung
Hutunterseite: keine Hutunterseite
Stiel:
kein Stiel vorhanden
Fleisch: schaumartige Konsistenz, weißlich
Sporenpulver: keine Angabe
typ.
Begleitpflanze:
keine Angabe
bevorzugter
Boden: Moos
Wissenswertes: Dieser Pilz findet in der Fachliteratur kaum Erwähnung. Aus diesem Grund, gibt es auch praktisch keine Infos zu diesem Pilz. Der Pilz steht auf der Roten Liste. Vorkommen und Zeitraum des Vorkommens sind weitgehend geschätzt.