Vorkommen:
Nadelwald,
Mischwald
in folgenden Monaten:
Juli,
August,
September,
Oktober,
November |
|
Hut:
3
cm - 15 cm breit; gelblich, gelbbraun, ockerfarben;
rundlich abgeflacht, mit zusammengezogener Basis, ohne Stiel, Peridie einfach, bis 4 mm dick, ziemlich hart, lederig, grobschuppig gefedert, Schuppen bräunlich
|
Fleisch:
Fruchtmasse (das Innere des Bovistes) jung gelblich weiß, bald lilagrau, später violettschwarz, weißlich geädert, fest, im Alter olivbraun, pulverig zerfallend
|
|
Sporenpulver:
rundlich, gratig-stachelig, schwärzlich
|
Wissenswertes:
Während fast alle Bovistarten/Stäublinge jung essbar sind (solange das Fleisch noch weiß ist), bilden die einzelnen Arten des Kartoffelbovistes die Ausnahme. Achtung: auch hier ist das Fleisch im Jungzustand sehr hell.
|
|
Geruch:
widerlich, leuchtgasartig
|