0.1
cm - 0.2
cm breit; gelb, orangegelb; 0,5 - 1,5 cm hoch, spindelförmig-pfriemenförmig, aufrecht oder auch gebogen wachsend, nur eine Spitze (keine Verzweigungen) und nur selten gegabelt, glatt oder in Längsrichtung gerunzelt
Hutunterseite:
keine Hutunterseite vorhanden, siehe Fruchtkörperbeschreibung
Stiel:
kein Stiel vorhanden, siehe Fruchtkörperbeschreibung
Fleisch:
gelatinös, zäh
Sporenpulver
/ mikr. Eigenschaften:
hyalin, glatt, zylindrisch, mit einer Septe
typ.
Begleitpflanze:
Wald-Veilchen
Geruch:
unbedeutend
Geschmack:
unbedeutend
bevorzugter
Boden:
Holz
Wachstumsgebiete
/ Vorkommen:
Laubholz
Wachstum:
Juli ,
August ,
September ,
Oktober ,
November
Werbung:
Der Laubholzhörnling ist nicht giftig und eigentlich könnte man ihn auch verspeisen. Aufgrund seiner Größe und Zähheit genießt er als Speisepilz jedoch keine Bedeutung.
Wichtiger
Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe
zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man
anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen
kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe
dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt
waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein
Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche
aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit
dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen.
Ein Klebriger Hörnling in Frontalansicht. Zu erkennen sind die meist zweifachen Verästelungen in der Spitze.
Ein Klebriger Hörnling in Nahansicht. Der Pilz ist durch seine leuchtende Farbe gut zu erkennen.
Ansicht eines Klebrigen Hörnlings von schräg oben. Die Erscheinungsform erinnert ein bisschen an eine Koralle.
Eine weitere Frontalansicht. Der Klebrige Hörnling lässt sich von der essbaren Goldgelben Koralle gut unterscheiden, da bei ihr die Verästelungen wesentlich stärker ausgeprägt sind. Des Weiteren geht die Farbe der Goldgelben Koralle eher ins Goldgelbene.
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie
wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen
Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden
haben.